Commercial Film & Music Award

2022

Der brandneue Award für die österreichische Wirtschaftsfilm- und Musik-Branche. In 11 Kategorien messen sich die Besten der Besten, ausgezeichnet werden nicht nur die Produktionsfirmen und Produzenten sondern auch die Dienstleister und die Kreativen der Branche.

Next

Award

Show

2024

24. Mai 2022 via

👏Wir gratulieren dem Gewinner in der Kategorie Bester Newcomer Patricia Neuhauser - Fachhochschule Salzburg sehr herzlich! Keep up the good work!“
#cfma #videoproduction #commericalfilm #award #winner #bestnewcomer

23. Mai 2022 via

👏Wir gratulieren dem Gewinner in der Kategorie Beste Serie Pulpmedia (Bleib bei uns - Verein für Lebensmut) sehr herzlich! Keep up the good work!“
#cfma #videoproduction #commericalfilm #award #winner #besteserie

22. Mai 2022 via

👏Wir gratulieren dem Gewinner in der Kategorie Beste Serie Henx OG (Stadt Graz - Referat Frauen und Gleichstellung) sehr herzlich! Keep up the good work!“
#cfma #videoproduction #commericalfilm #award #winner #beststory

22. Mai 2022 via

👏Wir gratulieren dem Gewinner in der Kategorie Beste Serie dkmotion e.U. (Steiermark Tourismus) sehr herzlich! Keep up the good work!“
#cfma #videoproduction #commericalfilm #award #winner #besteserie

21. Mai 2022 via

👏Wir gratulieren dem Gewinner in der Kategorie Bester Film FORAFILM (Linz Tourismus) sehr herzlich! Keep up the good work!“
#cfma #videoproduction #commericalfilm #award #winner #bestfilm

21. Mai 2022 via

👏Wir gratulieren dem Gewinner in der Kategorie Beste Regie Thomas Dunzendorfer - FADED Filmproduktion eU (Atomic Austria GmbH) sehr herzlich! Keep up the good work!“
#cfma #videoproduction #commericalfilm #award #winner #besteregie

Über den CFMA

Die Gewinner 2022

Die besten Wirtschaftsfilme Österreichs ausgezeichnet

Beim „Commercial Film & Music Award“ 2022 wurden 33 Auszeichnungen in elf Kategorien verliehen. Neun Medaillen gehen nach Oberösterreich, sieben nach Wien und sechs in die Steiermark.

Link: Bericht zum Award mit allen Preisträgern

Der Commercial Film & Music Award wurde für Menschen und Unternehmen aus der Film- und Musikbranche ins Leben gerufen. Er soll das gesamte Spektrum des österreichischen Wirtschaftsfilmes, der Auftragskomposition und Tonproduktion abdecken. Ein Ziel ist es Awareness für die Branche selbst und Awareness über die Branche hinaus zu schaffen, den Netzwerkgedanken innerhalb der Branche voran zu treiben und potentielle Auftraggeber von den qualitativ hochwertigen Produktionen zu überzeugen. Eine hochkarätige Jury, die sich aus Persönlichkeiten aus der Film- und Musikbranche selbst, wie auch aus der Wirtschaft zusammensetzt, wählt in einem fairen Auswahlprozess die kreativsten, mutigsten und schönsten Werke aus.

Die Jury hat die Möglichkeit 10 Tage in einem Online-Voting Punkte zu vergeben. Die bestbewertesten Produktionen schaffen es auf die Shortlist. In einem offenen Jury-Verfahren werden die Besten drei jeder Kategorie bestimmt. Die Preise werden am Veranstaltungstag vergeben und die Gewinner der Öffentlichkeit präsentiert.
Um die maximale Aufmerksamkeit zu generieren werden alle zur Verfügung stehenden Kanäle bespielt, vornehmlich online. Der Commercial Film & Music Award soll alle zwei Jahre stattfinden und sowohl innerhalb der Branche Beachtung finden, als auch nach außen als Leistungsschau und Qualitätsbenchmark wirken.

Alle Gewinner wurden schriftlich verständigt und am 28.4.22 im Rahmen eines Hybrid-Events prämiert.

Allgemeine Informationen

Kategorien

Die Kategorien legen wert auf gutes Handwerk und auf kreative und außergewöhnliche Spitzenleistungen.

Es werden je Kategorie 3 Preise - Bronze, Silber und Gold - vergeben. Diese werden am 28. April in einer Live-Show, die auch online gestreamt wird, an die Gewinner überreicht.

Bestes Handwerk

Beste Kamera
Beste Postproduction (Schnitt, Grading)
Beste Animation
Bester Sound (Sounddesign, Set-Ton, Mix)
Beste Musik (Komposition und Produktion)

Bestes Konzept

Beste Story
Beste Regie
Bester Film
Beste Serie

Königsdisziplin - beste Gesamtumsetzung

Beste Produktionsfirma

Beste*r Newcomer

Beste*r Newcomer Film&Music Austria

Detaillierte Einreichbedingungen

Bedingungen

Eingereicht werden können alle Werbe- und Wirtschaftsfilmproduktion von in Österreich registrierten und der WKO (Film- und Musikwirtschaft) zugehörigen Unternehmen und Personen. Jedes Mitglied des Fachverbandes der Film- und Musikwirtschaft kann in allen Kategorien - außer in der Kategorie Newcomer - bis zu 3 Filme oder Serien einreichen und das um nur 150,- Euro. Die Einreichungen in der Kategorie Newcomer sind kostenfrei und sind für angehende Filmemacher und Studenten reserviert. In dieser Kategorie können auch nicht registrierte Personen No-budget bzw. Spex einreichen. Die Veröffentlichung der Filme muss zwischen 01.12.2020 und 31.01.2022 erfolgt sein.

Fachjury

Die Jury ist hochkarätig, fachkundig und setzt sich aus Kreativen, Filmern, Musikern und Marketingexperten zusammen. Die Jury ist Garant für eine ausgewogene und faire Bewertung der Einreichungen und sorgt für eine Konkurrenz auf internationalem Niveau.

Ernst Demmel

Ernst Demmel

Bio

Ernst Demmel ist Eigentümer und Geschäftsführer der cucocu.com GmbH, die Events, Online-Medien und Publikationen zum Themenbereich Corporate Culture kuratiert und Partner bei der Kulturmanagement-Agentur Die Fabrikanten, die Kultur- Strategien und -projekte für Unternehmen und Organisationen entwickelt.

Sabine Kronberger

Sabine Kronberger

Bio

Sabine Kronberger (37), Journalistin, Moderatorin, Medien- und Präsentations-Coach sowie Chefredakteurin des ältesten österreichischem Frauenmagazins „Welt der Frauen“.

Manuel Johns

Manuel Johns

Bio

Seit 2009 ist Manuel Johns als Regisseur und Motion Graphics-Designer in den Bereichen Film & Werbung tätig. Außerdem unterrichtet er auf der FH St. Pölten als Lektor mit Schwerpunkt Motion Graphics-Design und betreut Filmprojekte junger Studierender. Das Audio-Visuelle war immer schon Kern seines Schaffens und so entstanden nicht nur zahlreiche Musikvideos, sondern auch elektronische Musik unter dem Künstlernamen Mohns.

Bernhard Bauer

Bernhard Bauer

Bio

Bernhard Bauer ist seit 2014 Unternehmenssprecher von Mercedes-Benz Österreich und damit für die Kommunikation der Marke mit dem Stern in Österreich verantwortlich. Seit Herbst 2021 verantwortet er zusätzlich das Marketing der Luxusmarke.

Hubert Doppler

Hubert Doppler

Bio

Hubert Doppler, aac, Kameramann, DOP und Steadicam-Operator. In seiner langjährigen Tätigkeit in der Filmwirtschaft arbeitet Hubert Doppler gegenwärtig als freischaffender Kameramann, DOP und Steadicam-Operator.

Er dreht international für unterschiedliche Genres wie Werbung und Wirtschaftsfilm, Image- und Bildungsfilm, TV-Serie und Dokumentation mit Schwerpunkt auf Naturfilm und Dokudrama.

Ergänzend ist er als Reisefotograf tätig und war Vortragender für Kamera- und Lichtgestaltung an der Kunstuniversität Linz.

Barbara Kaudelka

Barbara Kaudelka

Bio

Barbara Kaudelka ist Schauspielerin (TV, Film, Bühne) und professionelle Werbesprecherin mit knapp 20 Jahren Berufserfahrung. Daneben beschäftigt sie sich intensiv mit Kommunikationswissenschaft und publiziert als freie Autorin regelmäßig in heimischen Print- und Onlinemedien.

Fotocredit: Carina Antl

Karl Möstl

Karl Möstl

Bio

Karl Möstl, CREATIVE DIRECTOR & MANAGEMENT. Seit 25 Jahren im professionellen Kreativ- & Marketingbereich tätig. Er liebt seine kreative Arbeit ob Design, Musik- oder Videoproduktionen.Er arbeitet mit renommierten Werbeagenturen & Marketingabteilungen  zusammen. Betreut viele erfolgreiche Marken und Firmen und ist Teil eines Experten-Netzwerkes.

Nicole Leitner

Nicole Leitner

Bio

Nicole Leitner, Geschäftsführerin bei Createam Neo. Seit 20 Jahren leidenschaftliche Werberin.

Till Fuhrmeister

Till Fuhrmeister

Bio

FH-Prof. Dipl. Designer (FH) Dipl. Regisseur Till Fuhrmeister ist seit 2005 an der FH Salzburg Leiter des Fachbereichs „Film“. Mit 1. Oktober 2019 übernimmt Till Fuhrmeister die Leitung des Studiengangs MultiMediaArt (MMA) – Bachelor und Master.

Claudia Gilhofer

Claudia Gilhofer

Bio

Ideenstifterin, Impulsverstärkerin, Potentialentfalterin und Sparringspartner für Mensch und Marke. Seit Jahrzehnten konzipiert und kreiert sie Markenkommunikation für nationale und internationale Unternehmen. Seit 2015 selbständig als Kreativdirektorin, zertifizierte Kommunikations- & Verhaltenstrainerin und systemischer Business Coach tätig. Zudem engagiert sie sich in sozialen Pro-bono-Projekten, ist Mentorin im PWN – Professional Women’s Network Vienna und studiert nebenbei Kommunikationspsychologie.